Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, um 17.30 Uhr veranstaltet der Literarische Klub im Raum 39 einen weiteren Filmabend. Diesmal handelt es sich um den Film „Good Bye Lenin!“ von Wolfgang Becker aus dem Jahre 2003.
Im Film wird auf eine melodramatisch-ironische Weise die Geschichte einer DDR-Familie mit der Zeitgeschichte Deutschlands verbunden. Die Handlung beginnt mit dem Infarkt der Mutter unmittelbar vor der Wende, wonach sie ins mehrmonatige Koma fällt, infolgedessen sie die Wiedervereinigung der BRD und der DDR „verschläft“. Nachdem sie wieder aufgewacht ist, wird sie von ihrem Sohn, um einem weiteren Infarkt vorzubeugen, in der Illusion gehalten, sie lebe noch immer in der „alten“ DDR.
Die Tragikomödie wirft die Frage auf, wie es ist, wenn man historische Blackouts erlebt und somit das historische Wunder des Verschwindens staatlicher Gebilde verpasst. Den forschenden Angelpunkt des Films bildet einerseits die Frage, was für eine Realität für solche Menschen entsteht, andererseits, was letztendlich die Rezeption sozialer und historischer Vorgänge der in diesen Prozessen gefangenen kleinen Leute bestimmt.