Am 19.11.2025 besuchten neun Studierende und vier Lehrende der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der FFOS Kolleginnen und Kollegen an der Abteilung für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Pécs. Es war bereits das dritte Vernetzungstreffen für Studierende der Germanistik der beiden Universitäten und der zweite Besuch von Osijeker Studierenden in Pécs. Die Idee zum gegenseitigen Austausch geht auf das im Mai 2024 von der Germanistikabteilung der FFOS veranstaltete Vernetzungstreffen „Initiative und Potenziale“ zurück. Die Exkursion wurde von den Lektorinnen und Lektoren des OeAD (Österreichische Agentur für Bildung und Internationalisierung) und des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Pécs und Osijek organisiert und finanziert.
In Pécs wurde die Gruppe aus Osijek von Studierenden und den Kolleginnen und Kollegen des Lehrstuhls mit einer kleinen Erfrischung herzlich im Gebäude der Fakultät empfangen. Nach einem kurzen Kennenlernen wurden gemischte Gruppen gebildet und die Studierenden erhielten den Auftrag zur Erkundung verschiedener Sehenswürdigkeiten der Stadt Pécs mit der Produktion eines Videos. Im Fokus stand die Kommunikation der Studierenden in der gemeinsamen Zielsprache Deutsch. Die Lehrkräfte beider Fakultäten nutzen diese Zeit für gemeinsame Gespräche, die Besichtigung des Campus und einen Besuch in der Österreichbibliothek.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Zentrum von Pécs stand ein Besuch im Lenau-Haus mit einem deutschsprachigen Theaterstück auf dem Programm. Aufgeführt wurden Werke des bekannten deutschen Humoristen Loriot. Das Lenau- Haus ist das regionale Kulturzentrum der Ungarndeutschen in Fünfkirchen/ Pécs.
Zum Abschluss des Programms wurden die von den Studierenden produzierten Videos präsentiert und mit Preisen gekürt.






